- Bi-
- bi-, Bi- [bi] <Präfix>:
kennzeichnet eine bestehende Doppelheit in Bezug auf das im Basiswort Genannte: bilabial (mit beiden Lippen gebildet); bilateral (zweiseitig); bipolar; Bisexualität (Sexualität, die sowohl auf das andere als auch auf das eigene Geschlecht gerichtet ist).
* * *
bi-, Bi- [lat. bis = zweimal, doppelt]:1) in der Nomenklatur der org. Verb. ein Multiplikativpräfix, das die Verdoppelung identischer Reste anzeigt, z. B. Biacetyl, Biphenyl;2) in der Nomenklatur der anorg. Verb. ein veraltetes, durch ↑ Hydrogen- zu ersetzendes Präfix zur Benennung sog. saurer Salze, z. B. Natriumbicarbonat (↑ Natriumhydrogencarbonat), Kaliumbisulfat (↑ Kaliumhydrogensulfat)3) Bestimmungswort mit der Bed. »zweifach, doppelt«, z. B. bifunktionell, Bicyclo-, Bimetall, Biamperometrie, Bikomponentenfaser.* * *
bi-, Bi- [lat. bi-, zu: bis = zweimal]:drückt in Bildungen mit Adjektiven od. Substantiven eine Doppelheit, eine Zweiheit aus:bikonkav;Bilabial.* * *
bi-, Bi- [lat. bi-, zu: bis = zweimal]: drückt in Bildungen mit Adjektiven od. Substantiven eine Doppelheit, eine Zweiheit aus: biform, binational; Biennium, Bikarbonat, Bikompositum.
Universal-Lexikon. 2012.